|
||
|
||
|
||
Immerselig 2007 |
||
|
||
Wie sie wissen, vergibt die Gemeinde Büren jedes Jahr diesen Preis als Würdigung für herausragende Tätigkeiten in und für Büren. Meist ein Publikumspreis, kann diese Auszeichnung auch direkt vom Gemeinderat vergeben werden. So wie diesmal.
Der Immerselig 2007 geht an Peter Travaglini. Sein Arbeitsbereich ist vielseitig: Nebst langjährigen Tätigkeiten als Mitglied der Kunstkommissionen des Kantons Bern, der Stadt Biel, des Stiftungsrates Kunsthaus Grenchen sowie als Präsident der Altstadtkommission von Büren ist er Bildhauer, Plastiker, Maler, Grafiker, er macht Kunst im öffentlichen Raum, Platzgestaltung, Brunnenanlagen und sakrale Werke. Arbeitsbereich sagt es schon: Es ist Arbeit, Handwerk, er versteht sich selber auch mehr als freischaffender Macher denn als Künstler, die Auseinandersetzung mit dem Menschen und dem Leben ist Inspiration, ist Arbeit, ist nicht ein leichtes, luftiges, schöngeistiges aus dem Ärmel geschütteltes. Obwohl nicht schöngeistig, so finden sich zwei Dinge doch immer und überall in seinem Werk: Schönheit und Geist, man denke nur an seine sakralen Werke, seine Kirchenfenster z.B. - auch ein Atheist kann's nicht verleugnen - die etwas machen, was wahrhaftige Kunst eben ausmacht: sie berühren. Sein Werk berührt und es regt an, wir begegnen ihm auf Spaziergängen und Autofahrten, sie sind mit ein Teil unserer gegenständlicher Umgebung. Seine Auseinandersetzung mit Mensch und Leben bringt er in Form, verdichtet, prägnant, markant, verspielt, mit Humor der. unterschiedlichsten Facetten, individuell, und alles auf allerhöchstem künstlerischem und handwerklichem Niveau. Peter Travaglini macht etwas, was dem Menschen an sich von Bedeutung ist, jeder von uns hat diesen Wunsch, bewusst oder unbewusst, es ist Wunsch und Hoffnung und Absicht zugleich: Der Mensch will Spuren hinterlassen. Das tut er, auch in einem sehr konkreten Sinn. Unzählige Ausstellungen im In- und Ausland haben seine Werke ausgestellt, an unzähligen Orten begegnen wir seinen Spuren, von A wie Aarau bis Z wie Zürich, auch in Bern und Biel und Olten, Solothurn, Ins und Lugano, in Zollikofen, Locarno und Grenchen, in Horgen, Urdorf und Thun, wenn ich alte Orte aufzählen würde, an denen man einem Travaglini begegnet, würde der Wein warm unten im Keller. Nur ein paar Sachen, die wir in Büren sehen: diverse Arbeiten im römisch-katholischen Kirchenzentrum, Granitbrunnen beim Stedtlieingang, Verschiedenes im Rathaus: in der Eingangshalle, im Ratssaal und im Rathauskeller, Betonplastiken und Brunnen Schulhausanlage, die Platzgestaltung und die Brunnenanlage beim Altersheim, Betonbrunnen Jura-Gewässerkorrektion, Bronzefigur auf dem Stadtbrunnen, Betonfigur vor Raiffeisenbank, Bronzenrelief an der Fassade beim Kocher-Metzger, Fasnachtsrelief beim Restaurant Löwen usw. Vielseitig sagt es ja: viele Seiten. Peter Travaglini ist so ein Mensch mit vielen Seiten. Und vielseitig wie sein Schaffen ist auch der Macher, der Mensch Peter Travaglini, obwohl, vieltiefig trifft es wohl besser. Aber wie auch immer, er ist gradlinig, direkt, offen, weicht nicht aus, sagt was er denkt, denkt was er sagt. Böse Zungen würden nun sagen, nicht gerade das Anforderungsprofil eines Politikers. Mag sein, aber sicher das eines Künstlers. Und diesen Künstler - freischaffenden Macher - ehrt die Gemeinde Büren für sein herausragendes Schaffen und verleiht ihm den Immerselig 2007. |
||
Stephan Oberli
Gemeinderat Büren an der Aare |
||