Zuendung  
 
SwissClassics Newsletter
SwissClassics_Logo Newsletter, November 2010
SC_Claim
 
Editorial, November 2010
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Die Vernehmlassungsfrist bzgl. Einrichtung von Umweltzonen endet am 26. November 2010. Oldtimer werden die strengen Abgasnormen für eine Freifahrt-Plakette mit Sicherheit nicht erfüllen und bis heute ist auch keine Ausnahmeregelung für Fahrzeuge mit Vetera­neneintrag vorgesehen. Es droht uns also ein Fahrverbot, zumindest in den grösseren Städten. Oldtimer­händlern, -garagisten und Veranstaltern von Oldtimer-Events innerhalb einer Umweltzone würde schlichtweg die Geschäftsgrundlage entzogen. Wer in der Umweltzone wohnt, würde seinen Oldie zukünftig ausserhalb der Zone parkieren müssen.
Das Vernehmlassungsverfahren gestattet es jedem Bürger, sich zum Sachverhalt zu äussern – die beiden Dachverbände FSVA (Fédération Suisse des Véhicules Anciens) und Swiss Oldtimers (vormals SDHM) tun dies bereits mit Energie. Aber auch Sie als Oldtimerbesitzer oder -fan dürfen den Behörden stichhaltige Gründe angeben, warum Veteranenfahrzeuge vom Fahrverbot in Umweltzonen befreit werden sollten. Die Unterlagen zur Vernehmlassung können Sie einsehen unter www.astra.admin.ch/... oder www.admin.ch/.... Mehr zu diesem heiklen Thema finden Sie in der gedruckten Dezember-Ausgabe von SwissClassics, die Sie als Abonnent um den 19. November erhalten oder ab 22. November am Kiosk kaufen können.

Markus Rühle
Ich wünsche Ihnen auch nächstes Jahr noch freie Fahrt auf allen Strassen,
mit freundlichen Grüssen

Markus Rühle
Chefredaktor SwissClassics

Oldtimer – Ich werde fünfzig
VW Buggy

Geburtstage sind für Automodelle nicht immer einfach zu definieren: Entweder nimmt man die erste Präsentation oder die Markteinführung oder den Beginn der Montage oder sonst einen wichtigen Punkt. Aber beim Modell, dessen 50igsten wir heute feiern, sieht die Geburtsstunde etwas anders aus: Der wurde einfach mal gebaut. Man weiss nicht mehr genau, wann und wo, aber es war an verschiedenen Orten, und auf Basis von Fahrzeugen, die schon bestanden: Der VW Buggy. Die ersten Modelle wurden der Überlieferung nach zu Beginn der 60er Jahre in den USA gebaut. Prinzip: Man nehme ein Käfer- oder ein anderes VW-Chassis und baue eine andere Karosserie drauf, am besten ohne Dach und noch besser mit einem stärkeren Motor. Da gab es dann bald zahlreiche Varianten davon. Zum Beispiel den Dune Buggy, mit dem man vorzüglich über Kaliforniens Strände räubern konnte. Ende der 60er Jahre feierte der Buggy seine Blütezeit. Es gab zahlreiche Anbieter von Umbaukits, auch in Europa.

Das ganze ging gut, bis in den 80er Jahren verschärfte Sicherheitsvorschriften neue Buggys verunmöglichten. Dafür gibt es heute noch eine ganze Reihe alter Buggys. Und wer einen hat, der läuft (…und läuft – es ist ja ein Käfer), der hat auch heute noch grossen Spass damit.
Text: Mark Siegenthaler

zurück zum Seitenanfang
Nationale Suisse
Nationale Suisse – www.nationalesuisse.ch
Veranstaltungskalender
Die Veranstaltungen bis Ende Februar 2011

Für unsere aktuelle Liste haben wir die wichtigsten Veranstaltungen der nächsten Wochen für Sie zusammengestellt, den ausführlichen Eventkalender finden Sie wie immer in der gedruckten Ausgabe von SwissClassics…


NOVEMBER 2010
26.11.-5.12. Essen Motor Show, www.siha.de
27.11. Auktion 100 klassische Automobile, Toffen bei Bern, www.oldtimergalerie.ch
27.11. TÖFF Oldtimer-Teile-Markt, Roggwil BE, www.race-inn.ch

DEZEMBER 2010
4.12. AUTO Oldtimer-Teile-Markt, www.race-inn.ch
4.12. Oldtimer- und Teilemarkt, Carrosserie Langenthal BE, 062 723 09 23
20.12. Luzerner Modellautobörse, Verkehrshaus, www.luzerner-boerse.ch

JANUAR 2011
13.-15.1. WinterRAID, www.raid.ch
14.-16.1. Classic Car Show Vienna, Messe Wien, www.stadt-wien.at
21.-22.1. Winterrallye-Steiermark, Leoben, www.winterrallye.at
21.-23.1. Ländle Classic Schneegestöber, www.laendle-classic.at
26.1.-2.2. Rallye Monte Carlo Historique, www.acm.mc

FEBRUAR 2011
2.-6.2. Rétromobile, Paris, www.retromobile.fr
5.2. Töff Oldtimer-Teilemarkt, Roggwil BE, www.race-inn.ch
17.-20.2. AvD Histo Monte, www.avd-histo-monte.com
18.-19.2. Aflenzer Winterrallye, Steiermark, www.aflenzer-winterclassic.at
19.-20.2. Technorama Kassel, www.technorama.de
20.-25.2. Int. Legends Winter–Classic, Oberstaufen, www.legendswinter-classic.de
25.-27.2. ClassicAuto, Int. Oldtimer Messe Madrid, www.classicautomadrid.com
25.-27.2. Seegefrörne, Int. Winter Klassik, Konstanz, www.seegefroerne.de
Oldtimer Galerie Toffen
Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen
Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen
Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen
Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen Oldtimer Galerie Toffen
Youngtimer – Ich werde Veteran
Rolls-Royce Silver Spirit

Im Frühling1980 war es, da liess es sich der edle britische Autobauer Rolls Royce nicht nehmen, Werbeannoncen in schweizerischen Publikationen zu schalten. «In einer Zeit der raschen Veränderung bietet Rolls-Royce Wertbeständigkeit jenseits der bekannten Normen» stand da geschrieben. Und trotz alledem, im Herbst 1980 kam dann doch noch eine Veränderung: In Paris debutierte der Rolls-Royce Silver Spirit, zusammen mit dem Silver Spur, der Version mit längerem Radstand. Die für Rolls-Royce’sche Verhältnisse geradezu modern gestylte Luxuslimousine löste den erfolgreichen Silver Shadow ab, genau 15 Jahre nachdem dieser am selben Ort sein Debut gefeiert hatte.

Der neue war wie gesagt moderner, bot unter anderem zeitgemässe grossflächige Leuchten, verzichtete aber nicht auf die markentypischen Accessoires wie die Emily-Kühlerfigur (versenkbar) und den imposanten Kühlergrill. Und unter dem Blech setzte man ohnehin auf bewährtes: Auf der weiter verwendeten Bodengruppe des Vorgängers tat der traditionelle V8 «six and three quarter» seinen Dienst, wie er es schon lange getan hatte und heute im Nachfolgemodell mit etwas mehr Elektronik immer noch tut. A propos Nachfolger: Der kam erst 1998. Man will ja nix überstürzen.
Text: Mark Siegenthaler

zurück zum Seitenanfang
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz – www.verkehrshaus.ch
Video des Monats
Der springende Dune Buggy

Wenn Sie sehen möchten, warum einige Leute unbedingt einen Dune Buggy fahren wollen, dann klicken Sie hier….

http://www.break.com/...

Aber machen Sie es auf keinen Fall nach!


zurück zum Seitenanfang
Lesenswert
 
Mit Vollgas ins 20. Jahrhundert

Die Geschichte der Auto-Mobilmachung in der Schweiz. Format 23,5 x 27 cm,
160 Seiten, Hardcover gebunden, ISBN 978-3-033-02442-7
www.heimatpflege.ch, Fr. 60.-

Buch1





Lukas Märki beschreibt in diesem Buch zusammen mit Co-Autoren wie Marcel Motzet oder Benedikt Loderer die Anfänge des Automobilbooms am Beispiel des Seelandes rund um Biel. Hier wurde vor 75 Jahren die General Motors Fabrik für die Fahrzeuge «Montage Suisse» gebaut, die Automobil-Begeisterung zeigte sich aber auch durch architektonisch anregende Tankstellen und Garagen, breit angelegte Strassen oder eine auf das Auto fixierte Stadtplanung.










Die einsetzende Auto-Mobilität brachte auch Nachteile. Bild: J.C.Borel Der Wagen Nummer 1, ein Buick Achtzylinder, verlässt das Montageband von General Motors in Biel.
zurück zum Seitenanfang
OiO/OiBO
Oldtimer in Obwalden – www.O-iO.ch
Oldtimer im Berner Oberland – www.OiBO.ch
SwissClassics – Nächste Ausgabe | Abonnement
SwissClassics_aktuelleAusgabe
Abonnement
Ein Abonnement von SwissClassics kostet CHF 29.- für die Schweiz und EUR 30.- für das Ausland (immer inkl. Porto und Verpackung). Es gilt für ein Jahr und umfasst vier Hefte (SwissClassics erscheint quartalsweise).

Newsletter abbestellen
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich bei uns oder einem unserer Partner
registriert haben. Zum Austragen klicken Sie bitte auf Newsletter abbestellen.

Newsletter abonnieren
Der SwissClassics Newsletter ist gratis und erscheint monatlich.
Wenn er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.

Newsletter Feedback
Sagen Sie uns Ihre Meinung, Kritik ist immer willkommen.
Mail an info@swissclassics.com

Weitere Informationen
www.swissclassics.com

Impressum
SwissClassics Publishing AG,
Schlyffistrasse 21, CH-8806 Bäch SZ
info@swissclassics.com